Weder Verkauf noch Beratung vor Ort - Kontakt Tel.: +49 (0) 2226 / 835 4000
Die Nachtruhe nutzen Körper und Geist als Regenerationsphase, die extrem wichtig für die Erhaltung der Gesundheit als auch deren Wiedererlangung ist. Deshalb ist es ratsam, im Schlafbereich Regeln zu beachten:
Grundsätzlich gehören ins Schlafzimmer keine elektrischen und elektronischen Geräte wie Radio, Fernseher, Funkuhren, Computer etc., schon gar nicht auf dem Nachttisch am Kopf. Wer elektro-sensibel ist, muss erforderlichenfalls den Schlafbereich nachts netzfrei schalten.
Das Bett sollte möglichst mertallfrei und nicht mit Federkernmatratzen belegt sein; denn Metall im und am Bett verzerrt das bioenergetische Feld. Je weniger Gegenstände sich im Schlafzimmer (manchmal als Abstellkammer missbraucht) befinden, desto geringer sind mögliche Belastungsquellen.
Sowohl nach radiästhetischen Kriterien (Reflexion etwaiger schädlicher Strahlung) als auch nach Fengh Shui – Regeln (aus anderen Gründen) sollten sich im Schlafzimmer keine Spiegel befinden. Deren gemäß Feng Shui empfohlenes Abdecken kann das Zurücckwerfen oder Ablenken von Strahlungsenergie allenfalls dämpfen aber nicht völlig verhindern, weil sie idR auf die Spiegeloberfläche durchdringt. Besonders bedenklich sind Spiegelflächen, die über dem Bett angebracht sind; insbesondere dann, wenn das Bett auf einem geopathisch belasteten Platz steht.
Etiketten in Bett- und Nachtwäsche sind wie in der Alltagskleidung in aller Regel schadstoffbelastet und können regelrechte Störfelder (mit Rute oder Pendel festzustellen) verursachen, die sogar zu körperlichen Beschwerden in der Halswwirbel-, Nacken- oder Schulterregion führen können, wenn z. B. Etiketten im Kopfkissenbereich vorhanden sind.
Nach meiner Erfahrung können mit Federn gefüllte Bettwaren körperliche Beschwerden verursachen und verstärken. Das gilt insbesondere für Kopfkissen (z. B. Zahnschmerzen oder Beschwerden im Halswirbel- und Schulterbereich). Der Grund liegt darin, dass die Federn und Daunen – von angeblichen Ausnahmen abgesehen - von einem toten Tier stammen. Ausweichmaterialien sind Bio-Baumwolle und Kapokfasern.
Impressum | Datenschutzerklärung © Herbert Groetchen 2018 ReVitaMed ®